Was bedeutet Atlastherapie?

Atlaswirbel C1

Die Atlastherapie ist eine spezielle, auf den Atlas (oberster Halswirbel, C1) einwirkende Therapiemethode, um Diesen in seine anatomisch korrekte Position zu bringen. Wenn der Atlas nicht korrekt sitzt, kann dies die unterschiedlichsten Beschwerdebilder und Diagnosen hervorrufen.

Bei sehr vielen Menschen besteht eine Atlasfehlstellung. Diese Fehlstellung kann bereits von Geburt an bestehen, oder auch durch plötzliche, ruckartige Kopfbewegungen, z.B. durch ein Schleudertrauma, entstanden sein. Der Atlas kann dann im wahrsten Sinne “schief stehen”. Dies kann zu verschiedensten Beschwerden führen, Physischen als auch Psychischen.

Rezeptoren in der Muskulatur, registrieren den Spannungszustand der Muskeln und Sehnen sowie die Stellung des Körpers im Raum und leiten Signale zum Gleichgewichtsorgan im Innenohr und zu verschiedenen Hirnregionen weiter. Dort werden Schmerzsignale und Fehlstellungen aus dem Bewegungssystem verarbeitet. Liegt nun eine Fehlstellung des Atlas vor, oder bestehen Bewegungsstörungen, können diese Signale verfälscht im Gehirn ankommen. Dies kann dann zu unterschiedlichen Beschwerden führen.

Sanfte Behandlung des Atlaswirbels

Entgegen der Chirotherapie bietet die Atlastherapie/Atlaskorrektur eine gefahrlose und in der Regel schmerzfreie Behandlungsmethode, welche keine Manipulationen an Kopf und Halswirbelsäule erfordert. Verletzungen der Arterien entlang der Halswirbelsäule sind daher unwahrscheinlich.

Aufgrund der Qualifikation unserer ausführenden Therapeutin „Heilpraktiker Physiotherapie“ und einer Schulung zur Atlastherapeutin, sind wir eine von wenigen Praxen, die diese wirkungsvolle Behandlungsmethode anbieten kann und darf.

Atlastherapie in Heusenstamm

Unsere Methode der Atlaskorrektur erfordert in der Regel nur eine, einstündige Behandlungssitzung.

Beinhaltet ist eine strukturierte Erstuntersuchung und Anamnese, sowie eine Vergleichskontrolle nach erfolgter Behandlung. In den Behandlungskosten ist ein Nachkontroll-Termin nach etwa 4-6 Wochen bereits beinhaltet, der am Behandlungstag vereinbart werden kann.

Um eine Atlasfehlstellung beheben zu können, müssen durch die Atlastherapie Faszien, Bänder und Muskeln im tiefen Nackenbereich behandelt werden. Dies geschieht durch eine individuell auf den Patienten abgestimmte Stärke und Häufigkeit der Behandlungsimpulse.

Nicht selten stellen sich erste positive Veränderungen bereits direkt nach der Behandlung und in den Folgetagen ein. Um vollkommen zu regenerieren und sich an die Veränderung der Atlaskorrektur zu gewöhnen, benötigt der Körper jedoch etwa 4-6 Wochen.

Die Atlastherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode. Die Kosten werden nicht von den Kassen übernommen.

Bei welchen Beschwerden ist eine Atlaskorrektur sinnvoll:

Sie haben noch Fragen zur Atlastherapie?
Rufen Sie uns einfach an unter Telefon:
06104 - 953 1235 oder schreiben uns eine Nachricht, wir beantworten Ihnen gerne alle offenen Fragen!

Atlastherapie Bild 2

Atlastherapie Bild 3

Atlastherapie Bild 4

Der Atlastherapie liegen keinerlei Heilversprechen zugrunde. Es kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden. Die Atlastherapie ist ein Verfahren der alternativen Medizin, die wissenschaftlich noch nicht anerkannt ist. Die Atlastherapie hängt von individuellen Faktoren des Patienten ab. Eine konkrete Wirkung kann deshalb nicht zugesichert werden.